In meiner Arbeit als anerkannter Coach des Verbandes für The Work folge ich den Ethik-Richtlinien des VTW.
Verpflichtungen gegenüber dem Klienten:
- Ich respektiere den Wert und die Würde eines jeden Menschen sowie sein Recht auf Selbstbestimmung.
- Ich nutze die Coach-Klienten-Beziehung in keiner Weise zu meinem persönlichen Vorteil aus.
- Ich halte mich stets an die Absprachen, die ich mit meinem Klienten zu Beginn der Zusammenarbeit getroffen habe.
- Ich behandle alle Anliegen meines Klienten sowie alle Informationen, die ich über ihn und über Dritte während des Coaching-Prozesses erhalte, streng vertraulich.
- Ich stelle meine Qualifikationen und Erfahrungen als Coach / Lehrcoach für The Work of Byron Katie (vtw) wahrheitsgemäß nach bestem Wissen und Gewissen dar.
- Ohne ausdrückliches Einverständnis des Klienten nenne ich keine Klientennamen als Referenzen.
- Ich erkenne die innere Weisheit meines Klienten an und erteile keine Ratschläge.
- Ich vergewissere mich, dass mein Klient die Vorgehensweise von The Work und die damit verbundene Haltung versteht. Es handelt sich dabei um das Überprüfen und Hinterfragen von Gedanken – nicht um eine Psychotherapie.
- Ich bemühe mich Interessenkonflikte zu vermeiden, die den Prozess zwischen meinem Klienten und mir stören können. Stress verursachende Gedanken, die in diesem Zusammenhang in mir auftauchen, bearbeite ich mit The Work, bevor ich eine weitere Sitzung mit dem Klienten durchführe. Wenn nötig, wende ich mich dafür an einen Lehrcoach (vtw).
- Bei anhaltender Störung des Prozesses zwischen dem Klienten und mir, die sich zum Nachteil des Klienten auswirkt, beende ich die Zusammenarbeit und empfehle ihm einen anderen Coach/Lehrcoach (vtw).
- Ich respektiere das Recht des Klienten, den Coaching-Prozess zu jedem Zeitpunkt zu beenden.